Reklamations-Abwicklung
Richtlinien und Vereinbarungen
1. Reklamationsantrag
a. Jeglicher defekter Ware ist bei Rücksendung ein "Reklamationsantrag" beizulegen. Diesen können Sie in unserem Online-Shop im Download-Bereich downloaden. Er ist gut leserlich und korrekt auszufüllen und der defekten Ware beizulegen.
b. Bei Rücksendung mehrerer Waren, muss für jede einzelne Ware die Zuordnung erfolgen.
c. Auf dem Reklamationsantrag sind folgende Punkte auszufüllen:
- Firmenname, Anschrift und Ansprechpartner
- Rechnungsnummer
- Ausführliche Beschreibung der Beanstandung (nicht nur "defekt")
- Kundennummer
- Bezeichnung der Ware (Artikelbezeichnung)
2. Zustand reklamierter Ware
a. Reklamierte Ware ist sauber, trocken und ohne Aufkleber oder Klebeband (außer den Originalaufklebern) einzusenden. Mit wasserfestem Stift beschriftete Waren/Aufkleber können nicht zurück genommen werden.
b. Elektrische Bauteile sind mit einer Kabellänge von mindestens 15 cm einzusenden. Zu kurz abgeschnittene Bauteile/Ware kann nicht zurück genommen werden.
c. Einspritzdüsen des Herstellers Prins sind vollständig, d.h. einschließlich der Schiene anzuliefern. Die Einspritzdüsen sind durchnummeriert und dürfen nicht einzeln getauscht werden. Die Einspritzdüsen dürfen (wegen der Registrierung der Seriennummer) nicht in andere Schienen eingesetzt werden
d. Einspritzdüsen des Herstellers Landi Renzo sind einzeln zu tauschen. Bitte senden Sie uns nur einzelne, defekte Injektoren zu.
e. Auf verschmutzte Injektoren besteht keine Garantie. In Ausnahmefällen ist der Hersteller Prins in der Lage die Injektoren zu reinigen. Dies muss jedoch bereits bei Einsendung der Ware angefordert werden.
3. Rücksendung, Kosten und Folgen der Reklamation
a. Defekte Ware ist innerhalb eines Zeitraums von 14 Tagen nach Lieferung (Auslieferungsdatum) zurück zu geben.
b. Für auf Rechnung bestellte Ware, die später als 14 Tage nach Erhalt zur Reklamation eingereicht wurde, erheben wir eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 20,00 € je reklamiertem Bauteil oder Set.
c. Sollte der Hersteller an der Ware keinen Mangel feststellen, wird diese in Rechnung gestellt.
d. Ware, die Sie reklamieren kann vom Hersteller instandgesetzt werden und muss daher nicht neu und originalverpackt sein.