
Das Absperrventil ist am Verdampfer / Druckregler montiert.Die Gas-Versorgung des Verdampfers wird beim Zurückschalten in den Benzin-Modus, beim Ausschalten des Motors und im Fall von Systemfehlern abgeschaltet. Darüber hinaus ist dieses Absperrventil mit einem Magnet und Glasfaser-Filter ausgestattet, um eine Verschmutzung der Flüssiggas-Komponenten zu verhindern. Es sind zwei Arten von Absperrventilen verfügbar:Standard-Absperrventil mit 3,2 Öffnung(6mm)Big Flow Capacity-Absperrventil mit 5,2 mm-Öffnung (8mm) Die Öffnung unterscheidet die Absperrventile.Das Big Flow Capacity-Ventil ist für Fahrzeuge mit einer Motorleistung von mehr als 135KW. Der Gasleitungseingang für dieses Absperrventil ist 8 mm.

Die Abschaltventilaufnahmen sind nicht untereinander austauschbar. Die alte Abschaltventilaufnahme passt nicht zum neuen Verdampfer und umgekehrt.Hinweis:Im Fall, dass ein altes Abschaltventil auf einen neuen Verdampfer montiert wird muss die neue Abschaltventilaufnahme verwendet werden.Wird für folgende alte Verdampfer benötigt:180/10001180/10003180/10005180/10010180/10013180/10015

12,8 mm Klemmschelle für 5 und 6 mm-Schlauch19,8 mm Klemmschelle für 11 mm-Schlauch25,6 mm Klemmschelle für 16 mm-Schlauch

Im Kühlflüssigkanal des Verdampfers befindet sich ein Kühlflüssigkeitstemperatursensor. Der VSI-Rechner überwacht mit Hilfe dieses Sensors die Verdampfertemperatur und auch den Zeitpunkt des Umschaltens von Benzin auf Autogas. Dieser Zeitpunkt des Umschaltens ist erreicht, wenn der Verdampfer die (einstellbare) Kühlflüssigkeitstemperatur von Temp_min misst. Dieser Wert liegt meistens zwischen 30 und 45 °C.Dies bedeutet, dass der Motor bei Temperaturen unter der Temp_min zunächst auf Benzin läuft und erst bei ausreichender Wärme auf Autogas umschaltet.Bei einem Start mit warmem Motor oder „Warm“-Start bei einer Umgebungstemperatur von mehr als diesen 45 °C (TSO_warm) läuft der Motor ab dem Start fast sofort auf Autogas.

eVP-500 steht als Abkürzung für “elektronisch-variabler-Druck” mit 500 PS. Dies ist ein hochmoderner, vollelektronischer Druckminderer für den LPG-Markt.Er übertrifft mit 500 PS nicht nur die Kapazität der Druckminderer der Mitwettbewerber, sondern erweitert auch die Leistung eines elektronisch gesteuerten LPG-Systems durch die Möglichkeit, den Systemdruck vollständig elektronisch zu kontrollieren.